So wird bewertet

Der kompass-social.media bietet dir Orientierung in Online-Diensten. Die Ampelfarben zeigen dir, wie hoch das Risiko ist, wenn du dort angemeldet bist. In den Bewertungen informieren wir dich auch darüber, ob der Anbieter Einstellungs­möglichkeiten anbietet, die du nachträglich vornehmen kannst, um dich zu schützen. Schau unabhängig von der Farbe auch in unsere Tipps, um zu erfahren, was du beachten kannst, um möglichst sicher unterwegs zu sein.

  • Grün bedeutet, es gibt Möglichkeiten, den Dienst weitestgehend sicher zu nutzen.  
  • Gelb bedeutet, dass das Risiko überschaubar ist.
  • Rot bedeutet, dass viele Risiken auf dich zukommen.

Folgende Unterpunkte bewerten wir in den einzelnen Bereichen:

Einstellungen

  • Voreinstellungen zur Sicherheit deiner hochgeladenen Inhalte und dem Schutz vor Belästigungen
    Wir bewerten, wie gut die Standardeinstellungen deine Inhalte sichern und ob sie dich auch vor der Belästigung durch fremde Nutzerinnen und Nutzer schützen. Sind diese nicht gut, bewerten wir zusätzlich die Wirksamkeit der Einstellungsmöglichkeiten, die du selbst einschalten kannst.
  • Erreichbarkeit und Verständlichkeit
    Wir bewerten, wie leicht du Einstellungsmöglichkeiten finden kannst – also z.B. ob diese gebündelt unter einem Menüpunkt zu finden sind oder ob du viele einzelne Einstellungen vornehmen musst. In den Tipps zeigen wir dir die wichtigsten Klickwege.
  • Blockiermöglichkeit
    Wir bewerten, ob es eine Blockierfunktion gibt, und wie gut sie dich vor weiterem Kontakt mit jemandem schützt, mit dem du schon schlechte Erfahrungen gemacht hast.

Meldesystem

  • Wirksamkeit
    Wir führen immer wieder Tests der Meldesysteme durch. Dabei überprüfen wir, ob und wie schnell Beiträge vom Support überprüft und gelöscht werden, wenn Nutzerinnen und Nutzer sie melden.
  • Übersichtlichkeit
    Wir bewerten, wie nachvollziehbar die Entscheidung des Supports ist und ob du eine Erklärung bekommst.
  • Erreichbarkeit
    Wir bewerten, ob du Inhalte einfach per Klick melden kannst oder z. B. umständlich Formulare im Hilfebereich suchen musst. In den Tipps zeigen wir dir, wie du Inhalte und Belästigungen am schnellsten melden kannst.

Datenschutz

  • Verständlichkeit der Datenschutzerklärung
    Wir bewerten, wie einfach oder kompliziert die Datenschutzerklärung geschrieben ist und ob einzelne Punkte durch Beispiele gut erklärt sind. 
  • Userrechte in der Datenschutzerklärung
    Wir bewerten, ob der Anbieter dich darüber informiert, welche Rechte du hast, z. B. wie du deinen Account löschen oder deine Daten herunterladen kannst und ob er dir eine Kontakt-möglichkeit für Datenschutzfragen nennt.
  • Erforderliche Angaben bei der Registrierung
    Wir bewerten, ob der Anbieter rechtliche Regelungen einhält, z. B. ob du bei der Registrierung deinen echten Namen angeben musst.
  • Account-Löschung
    Wir bewerten, wie vollständig die Löschung erfolgt, z. B. ob nur deine öffentlichen Beiträge oder auch privat versendete Nachrichten gelöscht werden. In den Tipps zeigen wir den genauen Klickweg.