Pinterest

Pinterest

GESAMTNOTE

Version
(Version variiert je nach Gerät)
8.15.0
Kosten
(Abhängig von Nutzung)
Installation & Nutzung kostenlos.
Mindesalter (laut AGB)
16

Beschreibung

Pinterest nutzen monatlich etwa 335 Millionen Menschen weltweit. Laut AGB ist die Nutzung in Deutschland ab 16 Jahren oder mit Einverständnis der Eltern erlaubt. Der Hauptfirmensitz ist in den USA. Pinterest bietet die Möglichkeit, Pinnwände anzulegen. Auf diesen können Fotos oder Videos hochgeladen oder von anderen Websites „gepinnt” werden. Beiträge anderer können per Klick in eine eigene Pinnwand übernommen werden. Beliebt sind z. B. Sammlungen von Einrichtungsideen oder Outfits. Der Austausch mit anderen ist über private Nachrichten und Kommentare möglich.

GUT

  • Erreichbarkeit: Alle Einstellungsmöglichkeiten zu deinem Profil und Pinnwänden sind gut zu erreichen.  
  • Verständlichkeit: Die Einstellungsmöglichkeiten sind verständlich benannt.
  • Blockieren: Per Klick kannst du verhindern, dass eine Person dich direkt kontaktiert und deine Beiträge sieht.  

NICHT GUT

  • Voreinstellungen: Deine Pinnwände sind für alle sichtbar, wenn du sie nicht einzeln beim Erstellen oder nachträglich als geheim markierst. Außerdem sind deine Inhalte voreingestellt über Suchmaschinen auffindbar. Für private Nachrichten gibt es keine Beschränkungsmöglichkeit, du kannst sie nur ablehnen und die Person blockieren.
  • Kontrolle: Auch Inhalte deiner geheimen Pinnwände können per Klick in anderen Pinnwänden geteilt werden. Repins bleiben als Kopie bestehen, auch wenn du deine Pins löschst.

Tipps:

Wie kann ich verhindern, dass Fremde meine Inhalte sehen?

Achtung: Die Sichtbarkeit deiner Profilangaben kannst du nicht beschränken. Sie können auch ohne Login gesehen werden. Alle, die deine Pins sehen, können sie auch teilen. Dabei wird eine Kopie erstellt, die du selbst nicht löschen kannst.

 

Pinnwand „geheim” halten

Geheime Pinnwände können nur Personen sehen, die du zu diesen einlädst. Du kannst dies direkt beim Erstellen oder nachträglich einstellen.

➔ Öffne die Pinnwand ➔ oben auf … ➔ „Bearbeiten“ ➔ „Pinnwand geheim halten“ aktivieren.  

Personen, die vorher schon als Mitwirkende hinzugefügt waren, können diese weiterhin sehen.

 

Mitwirkenden nicht erlauben, andere einzuladen

Du kannst festlegen, dass Mitwirkende keine weiteren Personen zu deiner Pinnwand einladen dürfen.

➔ Öffne die Pinnwand ➔ oben auf … ➔ Bearbeiten“ ➔ „Mitwirkende können…“ ➔ „Weitere Nutzer hinzufügen“ ➔ Schalter (de-)aktivieren.

Wie kann ich verhindern, dass Fremde mich anschreiben?

Nachrichten von Unbekannten kannst du leider nicht durch Einstellungen verhindern. Du kannst jeden neuen Kontakt einzeln annehmen oder ablehnen. Unerwünschte Kontakte kannst du außerdem blockieren.

Wie kann ich jemanden blockieren, der mich nervt?

Tippe im Profil der Person rechts auf … ➔ „Blocken“.
Wenn dieser Weg nicht verfügbar ist, tippe links oben auf die ⚐ ➔ „Sperren“.

Oder im Chat auf … ➔ „Nutzer blockieren“.

Die Person kann dir dann keine Nachrichten mehr schicken oder Kommentare bei deinen Pins hinterlassen.  

Es gibt keine Übersicht über blockierte Personen, entblocken kannst du nur im jeweiligen Profil.

Was kann ich tun, wenn ich vermute, dass sich jemand mit meinem Account einloggt?

Ändere dein Passwort

➔ Tippe auf dein Profilbild ➔ oben rechts auf das Schraubenmuttersymbol ➔ „Kontoeinstellungen“ ➔ „Passwort“.

 

Überprüfe verknüpfte Accounts

Kontrolliere auch unter „Anmeldeoptionen”, ob die Anmeldung per Facebook- oder Google-Konto aktiviert ist. Ändere in diesem Fall auch das Passwort des verknüpften Accounts.

 

Andere Geräte ausloggen

In der Android-Version kannst du leider nicht kontrollieren, ob andere Geräte in deinem Account eingeloggt sind. Das geht nur in der Browser-Version:

➔ Klicke auf dein Profilbild➔ oben auf das Stiftsymbol ➔ „Sicherheit“ ➔ unter „Verknüpfte Geräte“ auf „Sitzungen anzeigen“.  Über „Aktivität beenden“ kannst du unbekannten Geräten den Zugriff entziehen.

 

Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen

Dann ist ein Login für Fremde nicht einfach möglich, auch wenn sie dein Passwort haben.

In der Android-Version kannst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung leider nicht aktivieren. Das geht nur in der Browser-Version: 

➔ Klicke auf dein Profilbild➔ oben auf das Stiftsymbol ➔ „Sicherheit“ ➔ „Zwei-Faktor-Authentifizierung.

GUT

  • Erreichbarkeit: Du kannst einzelne Pins und Kommentare schnell und einfach melden. Melden kannst du vor allem Inhalte, die gegen die „Community-Richtlinien“ verstoßen, also gegen die Regeln, die Pinterest festgelegt hat.  
  • Meldegründe: Beim Melden erhältst du eine gute Auswahl an Meldegründen, um das Problem zu beschreiben.  

NICHT GUT

  • Erreichbarkeit: Du hast keine Möglichkeit ganze Pinnwände, Profile und Kommentare von Pinnwand-Mitwirkenden zu melden. Du musst angemeldet sein, um etwas melden zu können.
  • Reaktion des Supports: Unsere Erfahrungen zeigen, dass der Support unterschiedlich auf Meldungen reagiert. Einige Inhalte werden schnell und zuverlässig gelöscht, bei anderen dauert es länger oder sie werden gar nicht gelöscht. Nicht immer ist die Entscheidung nachvollziehbar und zufriedenstellend.
  • Übersichtlichkeit: Was du gemeldet hast und wie der Stand der Bearbeitung ist, kannst du nicht nachvollziehen.

Tipps:

Wie kann ich Inhalte melden, die nicht auf Pinterest sein sollten?

Pin: Tippe unter dem Pin auf … ➔ „Pin melden“.  

Kommentar: Tippe auf den Kommentar ➔ … ➔ „Pin melden“

Profile, Pinnwände und Kommentare von Pinnwand-Mitwirkenden können nicht gemeldet werden.

Was kann ich tun, wenn mich jemand belästigt?

Melde die Person!  

Tippe im Chat auf … ➔ „Diese Unterhaltung melden“.

Blockiere die Person zusätzlich und wende dich an eine erwachsene Vertrauensperson oder eine Beratungsstelle.

GUT

  • Erklärungen: Wichtige Punkte in der Datenschutzerklärung werden mit Beispielen und kurzen Zusammenfassungen gut erklärt.  
  • Userrechte: Du findest in der Datenschutzerklärung Infos darüber, welche Rechte du hast, z.B. wie du deinen Account löschen kannst.
  • Registrierung: Du musst nur wenige persönliche Daten angeben.

NICHT GUT

  • Aufrufbarkeit: Die Datenschutzerklärung findest du nur nach mehreren Klicks.
  • Verständlichkeit: Einige Formulierungen in der Datenschutzerklärung sind nicht eindeutig und kompliziert.
  • Userrechte: Es wird keine direkte Kontaktmöglichkeit zum Datenschutzbeauftragten benannt. Fragen zum Datenschutz kannst du nur über das Hilfecenter stellen. 
  • Account löschen: Du erfährst in der Datenschutzerklärung nicht, ob oder wann alle deine persönlichen Daten entfernt werden, wenn du deinen Account löschst.

Tipps:

Wie kann ich meinen Account löschen und was passiert mit meinen Beiträgen?

  • Tippe auf dein Profilbild ➔ Schraubenmuttersymbol ➔ „Kontoeinstellungen“ ➔ „Konto löschen“.  

Deine Pins und Pinnwände werden dann entfernt. Die Löschung deines Kontos musst du per E-Mail bestätigen. Wie lange es dauert, bis alle Daten des Kontos endgültig gelöscht sind, bleibt unklar. Einige Inhalte bleiben bestehen, z. B. wenn deine Pins geteilt wurden. Überlege dir also gut, was du postest!

Welche Daten sammelt Pinterest und was passiert mit ihnen?

Pinterest speichert und analysiert alles, was du postest und dein gesamtes Verhalten - also, z. B. was du dir ansiehst repinst und wie du auf Pinterest kommunizierst. Auch über den Dienst hinaus wird analysiert, z. B. Besuche auf Websites oder andere genutzte Apps. Diese Infos werden u. a. zu Werbezwecken ausgewertet.
Meldest du dich mit unterschiedlichen Geräten an, räumt sich Pinterest das Recht ein, gesammelte Infos zusammen zu führen. Laut Datenrichtlinie dürfen deine Daten zusätzlich an Dritte, z. B. an Werbekunden, weitergegeben werden. Wer diese Dritten genau sind, wird nicht gesagt.

Wo kann ich nachsehen, was Pinterest von mir gespeichert hat?

Du kannst eine Kopie deiner bei Pinterest gespeicherten Daten anfordern. Das geht am einfachsten über das Hilfecenter

  • Kontaktformular ➔ „Persönliche Daten“ ➔ „Zugriff auf personenbezogene Daten anfordern“.  

In dem Formular musst du leider den Grund deiner Anfrage noch einmal zusätzlich angeben.

Deine Daten werden dir innerhalb von 30 Tagen an deine E-Mail-Adresse geschickt.

Wie kann ich Daten löschen, die Pinterest von mir gespeichert hat?

Du kannst nur einzelne Pins, ganze Pinnwände oder Kommentare löschen. Andere Daten,  kannst du nur über das Hilfecenter entfernen lassen:

  • Kontaktformular ➔ „Persönliche Daten“ ➔ „Meine persönlichen Daten löschen“.

Wo kann ich einstellen, welche Daten für Werbung ausgewertet werden dürfen?

Du kannst leider nur einstellen, dass Pinterest dir keine angepasste Werbung anzeigt.  

  • Tippe auf dein Profilbild ➔ Schraubenmuttersymbol ➔ „Datenschutz und Daten“ ➔ stelle die vier Regler von „Von mir besuchte Webseiten verwenden“ bis „Nutze deine Aktivitäten“ aus.

Mit dieser Einstellung kannst du aber nicht komplett verhindern, dass Pinterest Nutzungsdaten von dir sammelt.

Kettenbriefe? – Bitte nicht teilen!

Zum Beitrag

Fake News – Glaube nicht alle "Nachrichten"!

Zum Beitrag

Alterskennzeichen - Wer entscheidet, was du spielen darfst?

Zum Beitrag