Instagram

Instagram

GESAMTNOTE

Version
(Version variiert je nach Gerät)
141.0.0.32.118
Kosten
(Abhängig von Nutzung)
Installation & Nutzung kostenlos.
Mindesalter (laut AGB)
13

Beschreibung

Instagram ist mit etwa einer Milliarde monatlich aktiven Mitgliedern eine der größten Plattformen weltweit. Seit 2012 gehört der Dienst mit Sitz in den USA zu Facebook. Laut AGB richtet er sich an Personen ab 13 Jahren. Der Dienst bietet z.B. die Möglichkeit, Fotos und (Live-)Videos zu teilen – auch in Stories, die sich nach 24 Stunden selbst löschen. Bilder können mit zahlreichen Filtern bearbeitet werden. Der Austausch mit anderen ist öffentlich über Kommentare und privat über die „Direct"-Funktion möglich. Instagram wird von vielen auch dazu genutzt, das Leben der Lieblingsstars hautnah zu verfolgen. Über die Apps sind alle Funktionen erreichbar, die Browser-Version für Desktop-PCs bietet nur eingeschränkte Möglichkeiten.

GUT

  • Erreichbarkeit: Alle Einstellungsmöglichkeiten sind gut zu erreichen und an einer Stelle gebündelt.
  • Verständlichkeit: Die Einstellungsmöglichkeiten sind verständlich benannt.
  • Blockieren: Per Klick kannst du verhindern, dass andere Personen dich direkt kontaktieren. Hast du dein Profil nicht auf „öffentlich“ gestellt, können sie deine Beiträge nicht mehr sehen.
  • Filtern: Du kannst Kommentare, die bei deinen Beiträgen hinterlassen werden, filtern. Du kannst eine fertige Liste von Instagram nutzen oder selbst Wörter festlegen, die andere nicht verwenden dürfen. Du kannst die Kommentarfunktion bei Beiträgen und Stories auch komplett ausschalten oder nur für ausgewählte Kontakte einschalten.
  • Kontrolle: Stories kannst du gezielt mit deiner Liste „Enge Freunde“ teilen.

NICHT GUT

  • Voreinstellungen: Dein Profil ist für alle sichtbar und kann von Suchmaschinen gefunden werden. Außerdem können dich alle Userinnen und User privat anschreiben. Du kannst das Profil im Nachhinein auf „privat“ stellen, deine Beiträge und die Videos in deinem IGTV-Kanal können dann nur noch bestätigte Kontakte sehen. Für private Nachrichten gibt es keine Beschränkungsmöglichkeit, du kannst sie nur ablehnen und die Person blockieren.

Tipps:

Wie kann ich verhindern, dass Fremde meine Beiträge sehen?

Privates Konto aktivieren

Voreingestellt ist dein Profil öffentlich. Wenn du dein privates Konto aktivierst, können nur noch Personen deine Beiträge sehen, denen du erlaubst, dir zu folgen.

Achtung: Auch bei einem privaten Profil können andere dein Profilbild, deinen Usernamen und deine Profilbeschreibung sehen.

➔ Tippe auf dein Profilbild ➔ ≡ ➔ ⚙ Einstellungen unter „Privatsphäre“ ➔ „Konto-Privatsphäre“ ➔ „Privates Konto“ aktivieren.

 

Unerwünschte Follower löschen

Wenn du auf privat umschaltest, solltest du auch kontrollieren, wer dir schon folgt und unerwünschte Follower löschen.

➔ Tippe auf dein Profilbild ➔ „Abonnenten“ ➔ hinter dem Namen auf „Entfernen“.

 

Teilen nicht zulassen

Fotos und Videos aus deiner Story können andere voreingestellt per Nachricht verschicken. Wenn du nicht möchtest, dass deine Inhalte an Fremde versendet werden können, deaktiviere „zulassen, dass deine Beiträge in Stories geteilt werden".

➔ Tippe auf dein Profilbild ➔ ≡ ➔ ⚙ Einstellungen ➔ „Privatsphäre“ ➔ „Story“ ➔ „Teilen“ ➔ „Teilen zulassen“ deaktivieren.

 

Stories mit bestimmten Freunden teilen

Du kannst deine Stories nur mit bestimmten Freunden teilen. Dazu erstellst du eine Liste „Enge Freunde“. Die Option „Enge Freunde“ erscheint dann bevor du etwas in deiner Story teilst.

➔ Tippe auf dein Profilbild ➔ ≡ ➔ „Enge Freunde“ ➔ gewünschte Kontakte hinzufügen ➔ „Fertig“.

 

Enge Freunde entfernen

➔ Tippe auf dein Profilbild ➔ ≡ ➔ „Enge Freunde“ ➔ Bei deiner Liste hinter dem entsprechenden Kontakt auf „Entfernen“.

Wie kann ich verhindern, dass Fremde mich anschreiben?

Du kannst Nachrichten von Fremden nur verhindern, wenn du die Personen, von denen du keine privaten Nachrichten erhalten möchtest, blockierst:

  • Rufe das Profil auf ➔ ⠇➔ „Blockieren“.

 

Bei Stories und Live-Videos kannst du die Antwortfunktion beschränken auf Abonnenten, denen du selbst folgst:

  • Tippe auf dein Profilbild ➔ ≡ ➔ ⚙ Einstellungen ➔ „Privatsphäre“ ➔ „Story“ ➔ „Antworten zulassen“ ➔ „Abonnenten, denen du auch folgst“.

Du kannst Antworten hier auch komplett ausschalten.

Wie kann ich jemanden blockieren, der mich nervt?

  • Rufe das Profil auf ➔ ⠇ ➔ „Blockieren“.

Die Person kann dir dann keine Nachrichten mehr schicken, keine Kommentare bei deinen Beiträgen hinterlassen und dich nicht mehr über die Suche finden. Ist dein Profil „öffentlich“, kann die Person deine Beiträge weiter sehen, wenn sie nicht eingeloggt ist.

 

Du kannst die Person auch einschränken.

  • Wähle dafür an derselben Stelle einfach „Einschränken” statt „Blockieren” aus.

Hinterlässt sie einen Kommentar, kannst du bei jedem einzelnen entscheiden, ob du ihn dir ansehen möchtest und ob du ihn für andere freigibst. Chats werden dir unter Nachrichtenfragen angezeigt. Die Person kann nicht mehr sehen, wenn du online bist oder die Nachricht gelesen hast.

 

Die Übersicht über blockierte und eingeschränkte Konten findest du so:

  • Tippe auf dein Profilbild ➔ ≡ ➔ ⚙ Einstellungen ➔ „Privatsphäre„ ➔ „Blockierte Konten“ oder „Eingeschränkte Konten”.

Wie kann ich beleidigende Kommentare verhindern?

  • Tippe auf dein Profilbild ➔ ≡ ➔ ⚙ Einstellungen➔ unter „Privatsphäre“ auf „Kommentare“.

Hier kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen:

  • Kommentare von einzelnen Personen blockieren
  • Filter einschalten, die das Posten von Kommentaren verhindern, die Wörter enthalten, die du selbst festlegen kannst oder die Instagram festgelegt hat.

Kommentare kannst du auch für einzelne Beiträge ausschalten:

  • Ruf den Beitrag auf ➔ ⠇➔ „Kommentare deaktivieren“.

Was kann ich tun, wenn ich vermute, dass sich jemand in meinen Account einloggt?

Ändere dein Passwort:

  • Tippe auf dein Profilbild ➔ ≡ ➔ ⚙ Einstellungen ➔ „Sicherheit“ ➔ „Passwort“.

Nutze die zweistufige Authentifizierung. Dann ist ein Login für Fremde nicht einfach möglich, auch wenn sie dein Passwort haben.

  • Tippe auf dein Profilbild ➔ ≡ ➔ ⚙ Einstellungen ➔ unter „Sicherheit“ ➔ „Zweistufige Authentifizierung“ ➔ „Los geht's“ und wähle eine Sicherheitsmethode aus.

Wie kann ich verhindern, dass ich auf einem Foto markiert werde?

Du kannst eine Markierung bei einzelnen Beiträgen entfernen:

  • Rufe den Beitrag auf ➔ ⠇ ➔ „Optionen verbergen ...“ ➔ „Mich aus dem Beitrag entfernen“.

Voreingestellt werden Beiträge, in denen du markiert wurdest, auch in deinem Profil geteilt. Du kannst festlegen, dass du Beiträge vorher prüfen oder von niemandem markiert werden möchtest:

  • Tippe auf dein Profilbild ➔ ≡ ➔ ⚙ Einstellungen ➔ unter „Privatsphäre“ ➔ Markierungen➔ „Markierungen manuell genehmigen“ aktivieren oder wähle „Niemand” bei „Wer darf dich markieren?”.

Wie kann ich verhindern, dass andere meinen Standort sehen?

Deinen Standort erfahren andere dann, wenn du bei einem Beitrag die Funktion „Ort hinzufügen“ verwendest. Besonders vorsichtig solltest du damit sein, wenn dein Profil „öffentlich“ ist.

Du kannst die Angaben bei einem Beitrag auch wieder löschen:

  • Ruf den Beitrag auf ➔ ⠇ ➔ „Bearbeiten“ ➔ die Ortsangabe unter deinem Namen ➔ „X“ links oben.

GUT

  • Erreichbarkeit: Du kannst Profile, Beiträge, Storys, Live-Videos, Kommentare usw. einfach und schnell melden und einen Grund auswählen. Melden kannst du vor allem Inhalte, die gegen die „Gemeinschaftsrichtlinien“ verstoßen, also gegen die Regeln, die Instagram für Userinnen und User festgelegt hat. Über Formulare im Hilfebereich kannst du auch dann etwas melden, wenn du selbst keinen Account hast.
  • Übersichtlichkeit: Du bekommst Rückmeldung vom Support über die Benachrichtigungen, wenn deine Meldung bearbeitet wurde und erfährst auch, ob der Inhalt gelöscht wurde. Leider hast du keine Möglichkeit, dem Support zu antworten.

NICHT GUT

  • Reaktion des Supports: Unsere Erfahrungen zeigen, dass der Support unterschiedlich auf Meldungen reagiert. Einige Inhalte werden schnell und zuverlässig gelöscht, bei anderen dauert es länger oder sie werden gar nicht gelöscht. Nicht immer ist die Entscheidung nachvollziehbar oder zufriedenstellend.

Tipps:

Was kann ich tun, wenn mich jemand belästigt?

Melde die Person!

Wirst du über Direct belästigt:

  • Tippe auf die Nachricht ➔ i neben dem Profilnamen ➔ „Melden“.

Wirst du über Kommentare belästigt:

  • Tippe lange auf den Kommentar ➔ ❗.

Blockiere die Person zusätzlich und wende dich an eine erwachsene Vertrauensperson oder eine Beratungsstelle

Wie kann ich Inhalte melden, die nicht auf Instagram sein sollten?

Du erreichst die Meldefunktionen immer direkt beim Inhalt.

Profil: Tippe auf ⠇➔ „Melden“.

Beitrag: Tippe über dem Bild oder Video auf ⠇ ➔ „Melden“.

Story oder Live-Video: Tippe in der Story oder Live-Video unten rechts auf ⠇ ➔ „Melden“.

Kommentar: Tippe lange auf den Kommentar ➔ ❗.

Kommentar im Live-Video: Tippe auf den Kommentar ➔ „Kommentar melden“.

Nachricht: Auf die Nachricht tippen ➔ „Melden“.

GUT

  • Erklärungen: Komplizierte Punkte in der Datenschutzerklärung werden mit Beispielen gut erklärt.
  • Userrechte: Du findest in der Datenschutzerklärung Infos darüber, welche Rechte du hast, z.B. wie du deinen Account löschen kannst.
  • Registrierung: Du musst nur wenige persönliche Daten angeben.
  • Account löschen: Wenn du dein Profil löschst, werden deine persönlichen Daten bei Instagram entfernt.

NICHT GUT

  • Verständlichkeit: Einige Formulierungen in der Datenschutzerklärung sind nicht eindeutig und kompliziert.
  • Aufrufbarkeit: Die Datenschutzerklärung ist vor der Registrierung nur auf Umwegen erreichbar.

Tipps:

Wie kann ich meinen Account löschen und was passiert mit meinen Beiträgen?

Rufe den Hilfebereich auf:

  • Tippe auf dein Profilbild ➔ ≡ ➔ ⚙ Einstellungen ➔ Hilfe ➔ Hilfebereich ➔ „Dein Konto verwalten“ ➔ „Dein Konto löschen“.

Du kannst die Funktion auch direkt über den Browser erreichen.

Wenn du dein Konto löschst, wird dein Profil und damit zusammenhängende Fotos, Videos, Kommentare, „Gefällt mir“-Angaben und Follower entfernt.

Wenn du dir unsicher bist, ob du deinen Account löschen möchtest, kannst du ihn auch erstmal deaktivieren. Dein Profil, deine Fotos, Kommentare und „Gefällt-mir“-Angaben werden dann verborgen. Durch einfaches Einloggen kannst du deinen Account jederzeit wieder aktivieren.

Wo kann ich nachsehen, was Instagram von mir gespeichert hat?

Bei Instagram gibt es die Möglichkeit, deine gespeicherten Daten in Form von Profilinformationen, Kommentare und Fotos als Datei herunterzuladen.

  • Tippe auf dein Profilbild ➔ ≡ ➔ ⚙ Einstellungen ➔ unter „Sicherheit“ auf „Daten herunterladen“ ➔ „Download anfordern“.

Deine Daten werden dir dann per Mail zugeschickt.

Welche Daten sammelt Instagram von mir und was passiert mit ihnen?

Instagram speichert und analysiert u.a., wie du den Dienst nutzt – also z.B. welche Beiträge oder Stories du dir anschaust, wem du schreibst. Auch über den Dienst hinaus erfasst Instagram Daten von dir. Dies können Besuche auf anderen Websites oder Daten zu deinem Gerät sein. Dadurch versucht Instagram herauszufinden, wofür du dich interessierst, um dir passende Werbung anzuzeigen. Laut Datenschutzerklärung dürfen deine Daten zusätzlich an Dritte, z. B. andere Firmen, weitergegeben werden.

Wie kann ich Daten löschen, die Instagram  von mir gespeichert hat?

Du kannst innerhalb der App einzelne Beiträge und deinen Suchverlauf löschen:

  • Tippe auf dein Profilbild ➔ ≡ ➔ ⚙ Einstellungen „Sicherheit“ ➔ „Suchverlauf“ ➔ einzelne auswählen oder „Alle löschen“.

“Send Nudes!” – Wehr dich gegen sexuelle Belästigung online

Zum Beitrag

Mit Sicherheit mehr Likes!?

Zum Beitrag

Challenge accepted? Viraler Spaß und seine Grenzen

Zum Beitrag