Tumblr
GESAMTNOTE
(Version variiert je nach Gerät)
(Abhängig von Nutzung)
Beschreibung
Tumblr ist mit etwa 508 Millionen Blogs eine der größten Blogging-Plattformen der Welt. Laut AGB richtet sich der Dienst in der EU an Personen ab 16 Jahren. Der Hauptfirmensitz ist in den USA. Tumblr bietet die Möglichkeit, mehrere Blogs über einen Account anzulegen. Auf diesen können Beiträge in Form von Texten, Fotos, Videos, Links, Zitaten oder Audioaufzeichnungen veröffentlicht werden. Auch können Beiträge von anderen per Klick in den eigenen Blog übernommen werden. Private Nachrichten können z. B. per Chat ausgetauscht werden.
Einstellungen
GUT
- Voreinstellungen: Andere Personen können dir keine Beiträge und Fragen schicken.
- Blockieren:Per Klick kannst du verhindern, dass ein Blog dich direkt kontaktiert und deine Beiträge sieht.
- Kontrolle: Du kannst dir dein Profil (Hauptblog) aus der Sicht einer anderen Person anzeigen lassen und prüfen, ob deine Einstellungen so sind wie du möchtest. Deine Nebenblogs kannst du mit einem Passwort schützen.
NICHT GUT
- Voreinstellungen: Dein Blog ist für alle sichtbar und auffindbar. Du musst extra einstellen, dass deine Blogs nicht über die Tumblr-Suche oder Suchmaschinen gefunden werden. Auch kannst du einstellen, dass dein Blog nur angemeldet aufrufbar ist. Alle Nutzerinnen und Nutzer können dich privat anschreiben und Kommentare in deinem Blog hinterlassen. Beschränken kannst du dies auf Blogs, denen du folgst.
- Erreichbarkeit: Einstellungen musst du für jeden einzelnen deiner Blogs vornehmen, hier musst du sehr genau gucken, wo du dich gerade befindest. Manche Funktionen sind nur im Browser einstellbar (z. B. Gruppenblogs einrichten).
Tipps:
Wie kann ich verhindern, dass Fremde meine Inhalte sehen?
Bei deinem Hauptblog kannst du die Sichtbarkeit nicht auf ausgewählt Personen beschränken. Du kannst ihn nur aus den Suchergebnisse ausblenden und den Zugriff auf eingeloggte Personen beschränken.
-
Tippe auf „Sichtbarkeit" „ausblenden" und „nicht in den Suchergebnissen anzeigen".
Dein Blog kann dann nur von angemeldeten Personen gesehen werden.
Du kannst einen Nebenblog mit einem Passwort schützen.
- Klicke auf wähle links deinen Blognamen Allgemeine Einstellungen Passwort
Dann können nur diejenigen den Blog ansehen, die das Passwort haben.
Du kannst einen Nebenblog zu einem Gruppenblog machen und dort privat posten.
-
Tippe vor dem Posten Privat posten.
Nur eingeladene Mitglieder können dann diese Inhalte sehen.
Achtung: Mitglieder können auch Beiträge teilen und bearbeiten.
Wie kann ich verhindern, dass Fremde mich anschreiben?
-
Tippe auf „Allgemeine Einstellungen" „Messenger" tippe auf einen deiner Blogs „Nur Blogs, denen du folgst, dürfen chatten”
Und unter „Antworten" tippe auf einen deiner Blogs „Nur Blogs, denen du folgst, dürfen antworten".
Schalte die Einreichungen und Fragen aus:
-
Tippe auf Schalter umstellen bei „Einreichungen erlauben" und „Fragen erlauben".
Wie kann ich jemanden blockieren, der mich nervt?
-
Rufe den Blog auf „Sperren".
Die Person kann dann deinen Blogs nicht mehr folgen, ihn nicht mehr über die Suche finden, nicht mehr auf deine Einträge reagieren und dir keine Nachrichten mehr schicken.
Beiträge deiner öffentlichen Blogs kann die Person aber weiter im Browser ansehen, wenn sie nicht eingeloggt ist.
Die Übersicht über blockierte Personen:
-
Tippe auf „Gesperrte Tumblr".
Was kann ich tun, wenn ich vermute, dass sich jemand mit meinem Account einloggt?
Ändere dein Passwort:
-
Tippe auf „Allgemeine Einstellungen" „Passwort".
In der Browser-Version hast du zusätzlich die Möglichkeit, zu sehen mit welchen Geräten du gerade eingeloggt bist sowie Anmeldungswarnungen und die Zwei-Faktor-Authentifizierung einzuschalten.
Meldesystem
GUT
- Erreichbarkeit: Du kannst Blogs, Beiträge, Unterhaltungen usw. schnell melden. Melden kannst du vor allem Inhalte, die gegen die "Community-Richtlinien" verstoßen, also gegen die Regeln, die Tumblr festgelegt hat.
- Meldegründe: Bei Blogs und Beiträgen kannst du einen Meldegrund auswählen und dein Problem teils noch genauer beschreiben.
NICHT GUT
- Reaktion des Supports: Unsere Erfahrungen zeigen, dass der Support unterschiedlich auf Meldungen reagiert. Einige Inhalte werden schnell und zuverlässig gelöscht, bei anderen dauert es länger oder sie werden gar nicht gelöscht. Nicht immer ist die Entscheidung nachvollziehbar oder zufriedenstellend.
- Meldegründe: Die Meldegründe sind teils nur auf Englisch und verwirrend benannt. Um etwas zu melden musst du die Option „Anderes Problem" auswählen und nicht „Bedenkliche Inhalte". Zudem kannst du nicht alles melden, was laut Community-Richtlinien verboten ist.
- Übersichtlichkeit: Was du gemeldet hast und wie der Stand der Bearbeitung ist, kannst du nicht nachvollziehen.
Tipps:
Wie kann ich Inhalte melden, die nicht auf Tumblr sein sollten?
Blog:
-
Tippe im jeweiligen Blog oben auf „Melden" „Anderes Problem melden".
Beitrag:
-
Tippe auf „Anderes Problem melden".
Achtung: Bei manchen Beiträgen musst du erst noch auf „Melden” tippen bevor du diese Möglichkeit erreichst.
Anmerkungen: Tippe auf das Profilbild neben dem Kommentar „Melden" „Anderes Problem melden".
Was kann ich tun, wenn mich jemand belästigt?
Melde die Person!
-
Tippe im Chat-Fenster auf „Als Spam kennzeichnen".
Bestätigst du nochmal, wird die Person geblockt, gemeldet und die Unterhaltung gelöscht.
Wende dich zusätzlich an eine erwachsene Vertrauensperson oder eine Beratungsstelle.
Datenschutz
GUT
- Erklärungen: Wichtige Punkte in der Datenschutzerklärung werden mit Beispielen und kurzen Zusammenfassungen gut erklärt.
- Userrechte: Du findest in der Datenschutzerklärung Infos darüber, welche Rechte du hast, z. B. wie du deinen Account löschen kannst.
- Registrierung: Du musst nur wenige persönliche Daten angeben.
NICHT GUT
- Erreichbarkeit: Die Datenschutzerklärung ist nur über viele Klicks erreichbar und derzeit gar nicht aufrufbar.
- Verständlichkeit: Einige Formulierungen in der Datenschutzerklärung sind kompliziert.
- Userrechte: Tumblr nennt dir in der Datenschutzerklärung keinen direkten Kontakt, an den du dich wenden kannst, wenn du Fragen zum Datenschutz hast.
- Account löschen: Wenn du deinen Account löschst, werden nicht alle deine Daten gelöscht. Reblogs bleiben zusammen mit deinem Nutzernamen in anderen Blogs öffentlich einsehbar.
Tipps:
Wie kann ich meinen Account löschen und was passiert mit meinen Beiträgen?
In der App kannst du nur deine Nebenblogs löschen:
-
Tippe auf wähle den Blog aus „Diesen Blog löschen".
Nutze die Browser-Version um deinen Account zu löschen: Klicke auf „Account löschen".
Andere können dann nicht mehr auf deine Blogs zugreifen. Wie lange es dauert, bis alle Daten des Kontos endgültig gelöscht sind, bleibt unklar. Einige Inhalte bleiben bestehen, z. B. Reblogs von deinen Posts. Überlege dir also gut, was du postest!
Welche Daten sammelt Tumblr und was passiert mit ihnen?
Tumblr speichert und analysiert alles, was du postest und dein gesamtes Verhalten - also, z. B. was du dir ansiehst, likest oder rebloggst und wie du auf Tumblr kommunizierst. Auch über den Dienst hinaus wird analysiert, z. B. Besuche auf Websites oder andere genutzte Apps. Diese Infos werden u. a. zu Werbezwecken ausgewertet. Meldest du dich mit unterschiedlichen Geräten an, räumt sich Tumblr das Recht ein, gesammelte Infos zusammen zu führen. Laut Datenrichtlinie dürfen deine Daten zusätzlich an Dritte, z. B. andere Firmen, weitergegeben werden. Wer diese Dritten genau sind, wird nicht gesagt.
Wo kann ich nachsehen, was Tumblr von mir gespeichert hat?
-
Tippe auf „Allgemeine Einstellungen" „Datenschutz-Dashboard" Privatsphäre-Daten anfordern.
Es kann bis zu 30 Tagen dauern, bis dein Download verfügbar ist.
Kontrolliere hier regelmäßig den Status deiner Anfrage.
Wie kann ich Daten löschen, die Tumblr von mir gespeichert hat?
Du kannst nur einzelne Beiträge oder ganze Nebenblogs löschen. Andere Daten wie z. B. den Verlauf deiner Suche kannst du aktuell nicht löschen, du kannst Tumblr aber den Zugriff entziehen:
-
Tippe auf „Allgemeine Einstellungen" „Privatsphäre" Schalter bei „Bessere Empfehlungen".