Tumblr
GESAMTNOTE
Version
(Version variiert je nach Gerät)9.8.0.00
Kosten
(Abhängig von Nutzung)Installation und Nutzung sind kostenlos.
Tumblr ist mit 382 Millionen Blogs eine der größten Blogging-Plattformen der Welt. Laut AGB richtet sich der Dienst an User ab 13 Jahren. Der Hauptfirmensitz ist in den USA. Tumblr bietet die Möglichkeit, mehrere Blogs über einen Account anzulegen. Auf diesen können Beiträge in Form von Texten, Fotos, Videos, Links, Zitaten oder Audioaufzeichnungen veröffentlicht werden. Auch können Beiträge von anderen per Klick in den eigenen Blog übernommen werden. User können sich per Chat austauschen.
Einstellungen
GUT
- Voreinstellungen: Andere User können dir keine Beiträge und Fragen schicken.
- Blockieren: Per Klick kannst du verhindern, dass ein Blog dich direkt kontaktiert und deine Beiträge sieht (gilt nur für geschützte Blogs – ungeschützte kann der blockierte User uneingeloggt im Browser weiter ansehen!)
- Kontrolle: Du kannst dir dein Profil aus der Sicht einer anderen Person anzeigen lassen und prüfen, ob deine Einstellungen so sind wie du möchtest.
NICHT GUT
- Voreinstellungen: Deine Blogs sind für alle Internetnutzer sichtbar. Beschränkungsmöglichkeiten gibt es nur über den Browser und nur für Nebenblogs. Deine Blogs können über Suchmaschinen gefunden werden, was du ausschalten kannst. Außerdem können dich alle User privat anschreiben und Kommentare in deinem Blog hinterlassen. Beschränken kannst du auf Blogs, denen du folgst.
- Erreichbarkeit: Einstellungen musst du für jeden einzelnen deiner Blogs vornehmen, hier musst du sehr genau gucken, wo du dich gerade befindest. Manche Funktionen sind nur im Browser einstellbar (z. B. Gruppenblogs, Passwort ändern).
Wie kann ich verhindern, dass Fremde meine Inhalte sehen?
Du kannst deine Blogs nicht in der Sichtbarkeit beschränken. Über die Browser-Version kannst du deine Nebenblogs mit einem Passwort schützen.
Mach deinen Blog nur angemeldeten Usern zugänglich: Entferne deinen Blog aus der Tumblr-Suche und anderen Suchmaschinen. Tippe unten rechts auf das Männchen > oben rechts Zahnrad > „Sichtbarkeit“ > „… ausblenden" und > „…nicht in den Suchergebnissen anzeigen" ausschalten.
Wie kann ich verhindern, dass Fremde mich anschreiben?
Tippe unten rechts auf das Männchen > oben rechts auf das Zahnrad > „Allgemeine Einstellungen“ > unter den Punkten „Messenger“ und „Antworten“ beschränken auf „Nur Blogs, denen du folgst, dürfen chatten“.
Schalte die Einreichungen aus: Tippe unten rechts auf das Männchen > oben rechts auf das Zahnrad > Schalter umstellen bei „Einreichungen erlauben“.
Wie kann ich jemanden blockieren, der mich nervt?
Wenn dich jemand nervt, blockier den Blog: Rufe diesen auf > oben rechts das Männchen > „Sperren“. Die Person kann dann deinem Blog nicht mehr folgen, ihn nicht mehr über die Suche finden, nicht mehr auf deine Einträge reagieren und dir keine Nachrichten mehr schicken.
Die Übersicht über blockierte Personen findest du so: Tippe unten rechts auf das Männchen > oben rechts Zahnrad > „Gesperrte Tumblr“.
Was kann ich tun, wenn ich vermute, dass sich jemand mit meinem Account einloggt?
Leider bietet die App nicht alle Möglichkeiten, hier kannst du noch nicht einmal dein Passwort ändern. Bitte folge den Tipps für die Browser-Version.
Meldesystem
NICHT GUT
- Reaktion des Supports: Erfahrungen zeigen, dass der Support unterschiedlich auf Meldungen reagiert. Einige Inhalte werden schnell und zuverlässig gelöscht, bei den meisten dauert es länger oder sie werden gar nicht gelöscht.
- Erreichbarkeit: Nur aus dem Dashboard heraus kannst du einzelne Beiträge schnell und einfach melden. Kommentare kannst du auch in der Blogansicht melden. Für alle weiteren Meldungen musst du die Formulare über die Einstellungen aufrufen. Diese kannst du über den Browser auch nutzen, wenn du selbst keinen Account hast. Melden kannst du vor allem Inhalte, die gegen die „Community-Richtlinien“ (https://www.tumblr.com/policy/de/community) verstoßen, also gegen die Regeln, die Tumblr für User festgelegt hat.
- Meldegründe: Bei der Meldung über Buttons gibt keine Auswahl an Gründen, um dein Problem genauer zu beschreiben. Unterhaltungen kannst du nur als Spam melden. Bei den Formularen gibt es viele Gründe – teils sind diese verwirrend.
- Übersichtlichkeit: Was du gemeldet hast und wie der Stand der Bearbeitung ist, kannst du nicht nachvollziehen.
Wie kann ich Inhalte melden, die nicht auf Tumblr sein sollten?
Beitrag: Du erreichst die Meldefunktionen nur bei Beiträgen im Dashboard. Tippe auf „x“ > „Als unangemessen melden“.
Kommentar: Tippe auf den Kommentar > „Melden“.
Blogs und alle weiteren Inhalte:
- Kopiere zuerst den Link zum Inhalt, den du melden willst (Blog: Tippe oben rechts auf das Männchen > „Teilen“ > „In Zwischenablage kopieren“; Beitrag: Tippe auf den Papierflieger > „In Zwischenablage kopieren“).
- Rufe das Meldeformular auf: Tippe unten rechts auf das Männchen > oben rechts Zahnrad > „Allgemeine Einstellungen“ > „Missbrauch melden“ > Grund aussuchen. Den Link zum Inhalt kannst du einfügen, wenn du lange in das Feld URL tippst.
Alle Inhalte kannst auch über die Richtlinien melden. Den Link zum Inhalt musst du hier aber selbst eingeben.
Was kann ich tun, wenn mich jemand belästigt?
Melde den User! Tippe im Chat-Fenster rechts oben auf „…“ > „Als Spam kennzeichnen“. Bestätigst du nochmal, wird der andere User geblockt, gemeldet und die Unterhaltung gelöscht.
Wende dich zusätzlich an eine erwachsene Vertrauensperson oder eine Beratungsstelle.
Datenschutz
NICHT GUT
- Registrierung: Die Datenrichtlinie ist nicht auf Deutsch verfügbar.
- Sammeln und Nutzung: Die App fordert den Zugriff auf deine Kontakte. Der Anbieter gibt keine Info, wozu genau diese verwendet wird. Tumblr speichert und analysiert alles, was du postest und dein gesamtes Verhalten - also, z. B. was du dir ansiehst, likest oder rebloggst und wie du auf Tumblr kommunizierst. Auch über den Dienst hinaus wird analysiert, also z.B. Besuche auf Websites oder andere genutzte Apps. Diese Infos werden zu Werbezwecken ausgewertet. Meldest du dich von unterschiedlichen Geräten aus an, räumt sich Tumblr das Recht ein, gesammelte Infos zusammen zu führen. Laut Datenrichtlinie dürfen deine Daten zusätzlich an Dritte, z. B. andere Firmen, weitergegeben werden. Wer diese Dritten genau sind, wird nicht gesagt.
- Account löschen: Die Löschfunktion ist über die App nicht erreichbar. Hierfür musst du die Browser-Version nutzen. Wie lange es dauert bis deine Daten gelöscht werden, ist unklar. Nicht gelöscht werden deine Reblogs. Diese verbleiben zusammen mit deinem Usernamen öffentlich einsehbar in anderen Blogs.
Wie kann ich meinen Account löschen und was passiert mit meinen Beiträgen?
In der App kannst du nur deine Nebenblogs löschen aber nicht deinen ganzen Account: Tippe auf das Männchen > oben rechts Zahnrad > „Diesen Blog löschen“.
Nutze die Browser-Version: Klicke rechts oben auf das Männchen > „Einstellungen“ > „Account löschen“. Andere können dann nicht mehr auf deine Blogs zugreifen. Wie lange es dauert, bis alle Daten des Kontos endgültig gelöscht sind, bleibt unklar. Einige Inhalte bleiben bestehen, z. B. Reblogs von deinen Posts. Überleg dir also gut, was du postest!
Warum sehe ich Werbung für Sachen, die mir gefallen?
Tumblr wählt die Werbung anhand von Informationen wie deinen bisherigen Suchbegriffen, Empfehlungen deiner Freunde, von dir benutzten Apps, deinen Interessen, deinem Alter, Geschlecht und Wohnort sowie andere Faktoren aus. Werbepartner zahlen viel Geld, damit du solche Anzeigen siehst. Sie hoffen, dass du durch die Werbung an das Produkt erinnert wirst und es kaufst.
Wo kann ich nachsehen, was Tumblr von mir gespeichert hat?
Bei Tumblr gibt es keine Möglichkeit, deine gespeicherten Daten herunterzuladen. Da du als User aber ein Recht auf Auskunft über deine gespeicherten Daten hast, muss dir der Anbieter diese aushändigen, wenn du danach fragst. Du kannst also einen Brief an die im Impressum angegebene Adresse schicken. Einen Musterbrief findest du zum Beispiel bei der Bundesbeauftragten für Datenschutz.